Am Dienstag den 4. Dezember 2018 berichtet Karl Breitung für den Geschichtsverein Hochtaunus ab 19 Uhr über eine Zeit der Armut und Not in den Feldbergdörfern Arnoldshain, Schmitten, Seelenberg, Ober- und Niederreifenberg. Der Vortrag findet im katholischen Gemeindezentrum Niederreifenberg, Zassenrainweg 6 statt.
Wie können wir uns die Verhältnisse vor 170 Jahren vorstellen, in denen das tägliche Überleben in Frage gestellt war? Es wird berichtet: “Sie liefen durch Cronberg und riefen: Hunger, Hunger“. Dies führte zur Auflehnung gegen den Waldbott von Bassenheim, ihren Standesherrn. Die Nassauische Regierung war überfordert und so bildeten sich Hilfsorganisationen aller Orten. Ein solches Komitee schickte die Frankfurterin Emilie Seipp in den Hochtaunus, die dort das Filetieren lehrte und damit einen neuen Industriezweig gründete, der in diesen armen Zeiten eine Stütze für viele Familien bedeutete.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!