Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 833
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 59.878
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 59.878
Top 25 der zuletzt kommentierten Bilder
- NRDL-1954-xx-xx-UB-Kerbeborsche
- Kategorie Gasthaus "Zum Kühlen Grund"
- Autor: Ulrike Bingsohn
- Zugriffe: 27
- Kommentare: 2
- schrieb idaljener am Sonntag, 27. November 2022 Der Trompeter vorne links ist mein Opa Ludwig Marx, der andere ist von Schmitten der Abt neben Ludwig Gilberg (Pauke)
- 03 Niederreifenberg-1972-06-xx-SE- Weilspringe
- Kategorie 02 - Niederreifenberg
- Autor: Sette
- Zugriffe: 84
- Kommentare: 2
- schrieb Sette am Sonntag, 31. Juli 2022 .... und wieder Brandaktuell :-)))
- RBSO-1966-06-18-SE- Orkan
- Kategorie Sonstiges
- Autor: Sette
- Zugriffe: 27
- Kommentare: 2
-
schrieb sakcementt am Dienstag, 06. Juli 2021 "Seid" natürlich.
Gilt dieser Sturm als das stärkste (bekannte) Unwetter, das über Schmitten/Reifenberg gezogen ist? Kann man das einordnen?
- RBSO-1966-06-18-SE- Orkan
- Kategorie Sonstiges
- Autor: Sette
- Zugriffe: 27
- Kommentare: 2
-
schrieb sakcementt am Montag, 05. Juli 2021 Für die Statistik. Seit ihr sicher, dass das der 6.6. war? In der FNP ist über heftige Überschwemmungen in Eppstein und Umgebung am 16.6. zu lesen und es wird angefügt:
"Schon drei Tage (wäre ja dann der 19.6.) später raste ein Sturm durch den Hochtaunus, der durch umstürzende Bäume und durch die Luft geschleuderte Dachziegel zahlreiche Menschen verletzte. In Frankfurt löste der Sturm einen Brand aus, umstürzende Bäume
blockierten Eisen- und Straßenbahnstrecken, ein Baugerüst stürzte in sich zusammen. Und in Eppstein richtete der Regen erneut Schäden in der Schule und dem Furnierwerk an."
Persönlich kann mich nur noch daran erinnern, dass es irgendwie sehr dunkel wurde und jemand von meinen Seniorinnen diese komischen Gewitterkerzen rausgekramt hat ?
- NRDL-1954-xx-xx-UB-Kerbeborsche
- Kategorie Gasthaus "Zum Kühlen Grund"
- Autor: Ulrike Bingsohn
- Zugriffe: 27
- Kommentare: 2
- schrieb Sette am Samstag, 26. Juni 2021 Von diesen Leuten leben heute, nach 67 Jahren,meines Wissens nach nur noch Hermann-Josef Klosterhalfen und Anneliese Sell
- ORFG-1925-xx-xx-SE-Werbung T.B.Sauer
- Kategorie Firmen und Geschäfte
- Autor: Sette
- Zugriffe: 6
- Kommentare: 2
-
schrieb Sette am Donnerstag, 20. Mai 2021 1 Schock = 5 Dutzend = 4 Mandeln = 60 Stück
Altes Mengenmaß
- ORFG-1925-xx-xx-SE-Werbung T.B.Sauer
- Kategorie Firmen und Geschäfte
- Autor: Sette
- Zugriffe: 6
- Kommentare: 2
- schrieb Sette am Donnerstag, 20. Mai 2021 Ob heute noch eine Frau Bürgermeister Bewertungen für Wäscheklammern abgeben würde ?
- 02 Niederreifenberg - 1972 - SE-Ortsschild
- Kategorie Dorfleben
- Autor: Sette
- Zugriffe: 139
- Kommentare: 2
- schrieb Sette am Montag, 28. Dezember 2020 Das Schlimmste daran ist, dass wir uns noch gut daran erinnern können und es bald 50 Jahre her ist *lach*
- CF xx/xx/1972
- Kategorie Dorfleben
- Autor:
- Zugriffe: 70
- Kommentare: 2
- schrieb Christoph Pasternak am Sonntag, 10. Mai 2020 Das war im Hof in der Hauptstraße 13, gemalt von Josef Fleisch.
- NRVG-1898-07-07-SE-Einweihungsfeier Kirche ?
- Kategorie Vereine und Gesellschaften
- Autor: Sette
- Zugriffe: 67
- 1 Kommentar
-
schrieb Sette am Dienstag, 31. März 2020 Habe dieses Bild jetzt im Original :
Auf dem großen Schild rechts steht:
Erinnerung an die Hl.Firmung
1899
Gesangverein Brunhilde
- Niederreifenberg_1
- Kategorie Straßen und Häuser
- Autor: sakcementt
- Zugriffe: 96
- Kommentare: 6
- schrieb Gasmanns am Dienstag, 19. November 2019 Ach wie schön - meine "alten Nachbarn" und "es Emmachen" ist auch auf dem Bild
- Niederreifenberg, Sportplatz, Weilquelle_1
- Kategorie Straßen und Häuser
- Autor: sakcementt
- Zugriffe: 71
- Kommentare: 2
-
schrieb Gasmanns am Dienstag, 19. November 2019 OH wie schön hätte nicht gedacht das es ein Bild von unserem "Fips"
gibt .War ein lieber Hund und alle Kinder in der oberen Hauptstr. hatten ihn gern1
- NRKI-194X-XX-XX-SE-Messdiener
- Kategorie Kirche
- Autor: Sette
- Zugriffe: 202
- Kommentare: 3
- schrieb Gasmanns am Dienstag, 19. November 2019 Messdiener Walter Knippler (4 von links obere Reihe) verstorben 24.8.1998
- NRKO-2011-07-04-SE-Knippler_Ludwig_Wilhelm_1944
- Kategorie Kriegsopfer
- Autor: Sette
- Zugriffe: 76
- 1 Kommentar
-
schrieb Gasmanns am Dienstag, 19. November 2019 War der Bruder von "Eigner, Maria"
also der Onkel von Berthold und
Eberhard du Sohn von Ludwig Knippler (ein Sohn von Gasmann)
- CF xx/xx/1972
- Kategorie Dorfleben
- Autor:
- Zugriffe: 70
- Kommentare: 2
- schrieb BerndK am Donnerstag, 07. November 2019 Wo ist dieses Bild denn aufgenommen? Im Hintergrund die Malereien sind interessant.
- Feldbergrennen 1950
- Kategorie Dorfleben
- Autor: Sette
- Zugriffe: 53
- 1 Kommentar
- schrieb BerndK am Samstag, 05. Oktober 2019 Ich muss mal im Heft von 1950 sein. Ob das ein Bugatti ist? Ich kenne den Wagen noch gar nicht. Gleich mal in Holger Rühls Bild schauen. Danke!
- Feldbergrennen
- Kategorie Dorfleben
- Autor: Sette
- Zugriffe: 55
- 1 Kommentar
- schrieb BerndK am Samstag, 05. Oktober 2019 Huch, das scheint die Sprungschanze zu sein. Dann muss das ja zwischen '34 und '36 sein.
- Feldbergrennen
- Kategorie Dorfleben
- Autor: Sette
- Zugriffe: 64
- 1 Kommentar
- schrieb BerndK am Samstag, 05. Oktober 2019 Das muss aus den 20er Jahren sein. Das ist noch das Bergrennen Hohemark bis Sandplacken. Schade dass man links das Schild nicht ganz sieht!
- Feldbergrennen
- Kategorie Dorfleben
- Autor: Sette
- Zugriffe: 59
- 1 Kommentar
- schrieb BerndK am Samstag, 05. Oktober 2019 Geiles Bild, kannte ich noch gar nicht
- CF xx/xx/1981
- Kategorie Firmen und Geschäfte
- Autor:
- Zugriffe: 104
- Kommentare: 3
- schrieb am Freitag, 10. Mai 2019 Ja, ich danke Dir. Hatte ich nicht drüber nach gedacht.
- CF xx/xx/1981
- Kategorie Firmen und Geschäfte
- Autor:
- Zugriffe: 104
- Kommentare: 3
-
schrieb Sette am Donnerstag, 09. Mai 2019 Danke Constantin ;-)
Du weißt schon wofür !!
- CF xx/xx/19xx
- Kategorie Kreuze
- Autor:
- Zugriffe: 46
- Kommentare: 3
- schrieb am Mittwoch, 08. Mai 2019 Leider habe ich keine weiteren Aufnahmen in meinem Archiv.
- xx/xx/196x CF
- Kategorie Dorfleben
- Autor:
- Zugriffe: 94
- Kommentare: 2
- schrieb am Mittwoch, 08. Mai 2019 Nein, dort steht heute das Haus und Grundstück von Corinna und Marcel Führ. Früher wohnte da die Zillja (Richtiger Name ist mir leider nicht bekannt), später wurde das Haus als Katzenhaus von Frau Kraus verwendet.
- xx/xx/196x CF
- Kategorie Dorfleben
- Autor:
- Zugriffe: 94
- Kommentare: 2
- schrieb BerndK am Mittwoch, 08. Mai 2019 Links das Haus und die Scheuer stehen nicht mehr, oder ?
- CF xx/xx/19xx
- Kategorie Kreuze
- Autor:
- Zugriffe: 46
- Kommentare: 3
- schrieb BerndK am Mittwoch, 08. Mai 2019 Ja, super. Gibts von diesem Bild noch andere Variationen? Sehr interessant für die Mühlenforschung. Denn hier im Vordergrund sieht es schon nach Baustelle aus.
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 833