Die Bücher und Hefte von "Philipp Ludwigs Erben" und dem "Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg" könnt Ihr einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen. Die "Blaue Serie" sind PLE-eigene Veröffentlichungen. Die Bücher der grünen Serie sind bis auf wenige Ausnahmen exklusiv für registrierte Mitglieder von PLE oder Mitglieder des Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg erhältlich und werden grundsätzlich zum Selbstkostenpreis verkauft.
Bitte beachtet auch unten die Lieferhinweise ! 1)
Die Hefte sind in der Regel nach Veröffentlichung in Ober- und Niederreifenberg bei Café Waldschmitt für wenige Wochen erhältlich. Im Zweifelsfall liefern wir aber auch mal direkt aus, wenn der Empfänger in Reifenberg wohnt. Abholung in Oberursel ist auch möglich. Einfach per Mail fragen.
Bild | Buchtitel |
![]() |
von Elisabeth Schneider geborene Ungeheuer (1903 bis 1991) 140 Seiten, erscheint März 2023. Format: A5, Einband: Hardcover Inhalt: Enkelin Heike schenkt ihrer Großmutter zum 75. Geburtstag ein 100-Seitiges Notizbuch zu Weihnachten, damit sie darin ihre Erinnerungen aufschreiben möge. Als sie dies umsetzt, ahnt sie nicht, welche reichhaltige Geschichte sie damit eindrucksvoll dokumentiert. Ihr Leben begann 1903 auf dem Großen Feldberg, aber bereits 1905 zog ihre Familie ins Dorf nach Oberreifenberg. Als sie den Förster Willi Schneider heiratet, zieht sie erst nach Obernhain. Ihr Mann Willi bekommt dort unter anderem als Aufgabe den Wilderer (Mieger) zu stellen, der einen Förster ermordete. Später ziehen sie nach Oberjosbach und erleben die NS-Zeit in all ihren schlimmen Ausprägungen. Ihre Familie und ihr Herz blieben immer in Reifenberg. Durch ihre "Erinnerungen" wird ein bedeutsamer, zeitlicher Einblick von weit vor dem 1. Weltkrieg gewährt, als sich der "Bassenheimer Renthof" noch im Besitz der Fabrikantenfamilie Schmitt befand, bzw. ihr Onkel Theodor Bonaventura Sauer Bürgermeister in Oberreifenberg war. |
![]() |
Villeneuve - Wer Philipp Ludwig von Reiffenbergs Schwager wirklich war 161 Seiten, erschienen am 26. Januar 2022. Format: A5, Einband: Hardcover Inhalt: Als 1726 der Reifenberger Schultheiß Krimmel Jahrzehnte nach dem Tode des Marquis behauptete, dass der Marquis ja nur ein Schneiderbürschchen aus Frankreich gewesen sei, wird Krimmel dafür hart bestraft. |
![]() |
Das herrschaftliche Brauhaus von Niederreifenberg 92 Seiten, erscheint am 5. Juli 2021. Format: A5, Einband: Hardcover Inhalt: ein 2005 katastrophalerweise abgerissenes Gebäude hatte eine sehr alte Historie. So war es im 19. und 20. Jahrhundert nicht nur ein Zunfthaus, sondern bereits im 16. Jahrhundert ein herrschaftliches Brauhaus. Das neueste Buch zeigt dessen ereignisreiche Geschichte und auch deren Bewohner von einstmals bis heute auf. |
![]() |
160 Jahre Kanoniergesellschaft Oberreifenberg 164 Seiten, erschienen am 4.11.2020. Format: A5, Einband: Hardcover Inhalt: Anlässlich ihres 160-jährigen Jubiläums haben die „Kanoniergesellschaft Oberreifenberg“ und das „Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg“ gemeinsam in aufwendiger Arbeit ein Buch über die Geschichte der Kanoniere Reifenbergs erarbeitet. |
![]() |
Reifenberg - Geschichte und Geschichten aus dem Hohen Taunus 596 Seiten, erschienen am 26. März 2022. Format: A5, Einband: Hardcover, Verlag: Plejaden-Verlag Hinweis: dies ist zwar kein Buch von PLE/PFORA, aber wir haben die Erlaubnis des Autors und Verlegers es im Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg vor Ort zu verkaufen. Bestellungen für Zusendungen bitte direkt per Mail an: Inhalt: Vor- und Frühgeschichte der Region, Territorial-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Baugeschichte der hiesigen Burgen, Stammlisten der von Reiffenberg, Hattstein & Bassenheim, Biografien, Gerichtswesen, Kirchengeschichte, Geschichte der Ortsteile und auch neuere Geschichte. Das neue Referenzwerk zur Geschichte der Herrschaft Reifenberg und Umgebung. |
![]() |
286 Seiten - Format: A5, Einband: Softcover, erschienen 2012. Nachdrucke: #1 – Neues von der St. Gertrudis-Kapelle (aktualisiert), #4 – Wegekreuze in Reifenberg (aktualisiert), #5 – Uutznoome foom Reifbeerg un' Annezah (aktualisiert), #7 – Foo aalersch her – Flur- und Ortsnamen von Reifenberg Erstdrucke: #9 – Die alte Schule von Niederreifenberg, Das alte Schwimmbad von Oberreifenberg, Zigeuner in Niederreifenberg, Verbindungen von Reifenberg zur Reformation, Verbindungen der Bassenheimer zu Goethes Werther und eine neue Theorie über Reifenbergs Ursprünge |
![]() |
362 Seiten - Format: A5, Einband: Softcover, erschienen 2012. Nachdrucke: #2 – Kriegsopfer in Reifenberg (aktualisiert), #3 – Eckunkels Tagebuch, #6 – Nationalsozialismus in Reifenberg Erstdrucke: Briefe aus der Zeit der napoleonischen Kriege, Die unbekannten Toten des Kriegsendes, Das Kriegsende in Schmitten (US-Sicht) |
![]() |
Neues von der Kapelle - Heft Nr. 01 44 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Zur 300-Jahr-Feier. Aktuelle Chronik der Kapelle, Renovierungsbemühungen um 1850, Bilder und Zeitungstexte von der Renovierung durch Dr. Burkard in den 1930ern. |
![]() |
Für Dich Vaterland - Kriegsopfer von Reifenberg - Heft Nr. 02 64 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Dokumentation zum Gedenken der Kriegsopfer von Ober- und Niederreifenberg. |
![]() |
Eckunkels Tagebuch - Heft Nr. 03 von Rudolf-Kärtner, 88 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Tagebuch des Oberreifenbergers Josef "Eckunkel" Rudolf von 1941 bis 1948. |
![]() |
Wegekreuze in Reifenberg - Heft Nr. 04 60 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Dokumentation aller Wegekreuze von Ober- und Niederreifenberg. |
![]() |
28 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Heft Inhalt: Das "große" Uutznoome-Verzeichnis von Reifenberg (inkl. Arnoldshain). |
![]() |
Uutznoome un Werdderbuch - Heft Nr.05 56 Seiten, Erschienen 2011. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Wörterbuch Reifebeerjerisch-Deutsch Unzensierte Version, nur für Mitglieder erhältlich. |
![]() |
Nationalsozialismus in Reifenberg - Nr. 06 180 Seiten, Erschienen 2012. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Informationen und Chronik zur nationalsozialistische Zeit in Reifenberg und Umgebung. Mit über 70 Abbildungen. |
![]() |
Foo aalersch her - Heft Nr. 07 94 Seiten - Farbheft, Erschienen 2012. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt:Flur- und Ortsnamen in Reifenberg und Umgebung. |
![]() |
Die Feldberg-Gebäude und ihre Geschichte - Heft Nr. 08 40 Seiten, Erschienen 2012. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Heft von Hansjörg Meister über die Geschichte der Feldberg-Häuser |
![]() |
Die alte Schule von Niederreifenberg - Heft Nr. 09 36 Seiten, Erschienen 2012. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Chronik der alten Schule in Niederreifenberg. |
![]() |
Der Bassenheimer Renthof - Heft Nr. 10 162 Seiten, Erschienen 2013. Format: A5, Einband: Softcover Inhalt: Die 300-jährige Geschichte der gräflichen Gebäude in Reifenberg. Mit einer Kurzbiographie über Graf Johann Maria Rudolph Waldbott von Bassenheim. |
![]() |
Die Feldbergrennen - Heft Nr. 11 64 Seiten, Erschienen 2015. Format: A5, Einband: Softcover Wissenswertes, Geschichte(n) und Überbleibsel, Bilder der Strecke, Fahrerlager, Rollerrennen, Anfang und Ende des MSC Feldberg. |
![]() |
160 Jahre Kanoniergesellschaft Oberreifenberg 166 Seiten, erschienen am 4.11.2020. Format: A5, Einband: Hardcover Inhalt: Anlässlich ihres 160-jährigen Jubiläums haben die „Kanoniergesellschaft Oberreifenberg“ und das „Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg“ gemeinsam in aufwendiger Arbeit ein Buch über die Geschichte der Kanoniere Reifenbergs erarbeitet. PFORA-Sonderedition zum Selbstkostenpreis, nur für Mitglieder des "Pfarr- und Ortsarchiv Reifenberg"! |
![]() |
Diverse Autoren, 124 Seiten, Erschienen 2011. Inhalt: Biografie von Karl Wild und 3 weitere Auszüge aus Publikationen der Mitte des 19. Jahrhunderts. Außerdem: Verzeichnis zeitgenössicher Personen (teils mit Bildern) und einem kleinen Glossar. Nur für registrierte PLE-Mitglieder zum Selbstkostenpreis ! |
![]() |
Geschichte der Herrschaft und Burg Reifenberg von Jacob Hannappel, 76 Seiten, Erschienen 2011. Format: Taschenbuch, Einband: Softcover Inhalt: Beschreibung der Geschichte Reifenbergs und Hattsteins von dem ehemaligen Pfarrer Reifenbergs. Inklusive der damals publizierten 3 Bilder. Auszug aus den "Nassauischen Annalen, Band 4 von 1850. Nur für registrierte PLE-Mitglieder zum Selbstkostenpreis ! |
![]() |
von Robert Fuchs-Liska, 228 Seiten, Erschienen 2011. Format: Taschenbuch, Einband: Softcover Inhalt: Hochtaunus-Roman, der in Reifenberg im 14. Jahrhundert spielt. Einige der Personen und Vorfälle gab es wirklich. Nur für registrierte PLE-Mitglieder zum Selbstkostenpreis ! |
![]() |
von Robert Fuchs-Liska, ca. 344 Seiten, Erschienen 2011. Format: Taschenbuch, Einband: Softcover Inhalt: Hochtaunus-Roman, der in Hattstein / Frankfurt im 15. Jahrhundert spielt. Einige der Personen und Vorfälle gab es wirklich. Nur für registrierte PLE-Mitglieder zum Selbstkostenpreis ! |
1) Lieferhinweise: Bücher bis werden als Büchersendung nach Standardpreisen der Deutschen Post verschickt. Alles was vom Gewicht über 1 Kilo ist, geht automatisch als kleinstmögliches Hermes-Paket raus. Zur Lieferzeit: Derzeit ist nur ein kleiner Lagerbestand vorhanden. Die Lieferzeit wenn ich bestelle, betragen in der Regel ca. 6-7 Tage. Mit anschließendem Versand von hier sind also nochmal 1-2 Tage dazuzurechnen.
Hinweis für Vorkasse: die Konto-Daten zur Überweisung findet ihr hier ! Ihr könnt den Betrag dort auch gerne per Paypal überweisen, dann gehts (meistens) schneller.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!