Ist die abgebildete Person auf dem Eingangsportal der Kapelle Philipp Ludwig von Reiffenberg oder jemand anderes? Dr. Burkard, der die Kapelle in den 1930er Jahren renovierte und auch das Portal 1959 stiftete, hatte zwar einstmals eine Fotografie von Philipp Ludwig von seinem Studienfreund Heinrich von Bassenheim erhalten. Aber diese hatte er damals auch leider vor längerer Zeit verloren. Also mußte ein anderes, zumindest ähnliches Portrait gefunden werden. Wie er selbst schrieb, fand er auch eines in einer US-Zeitung der ihm zumindests im Stil ähnlich sah. Aber benutzt er es auch? Ist auf der Kapelle Philipp Ludwig gar nicht abgebildet? Oder doch? Bei Nachforschungen von Dr. Heinz-Peter Mielke mit Unterstützung des Pfarr- und Ortsarchiv Reifenbergs ergab sich ein wechelndes Bild der Lage.
War es am Ende DOCH ein Portrait von Philipp Ludwig von Reiffenberg? Diese spannende Frage beantwortet das neueste Video von PFORAtv!
Zu guter Letzt wird auch noch eine Frage hiermit endlich* beantwortet:
Warum ziert das Anlitz von Philipp Ludwig auf PLE seit Ende 2021 ein kleiner Oberlippenbart?
* Mit der Veröffentlichung dieser Information musste leider ein 3/4 Jahr gewartet werden, da das im letzten Juni quasi fertige Buch "Reifenberg" aufgrund von diversen unglücklichen Verzögerungen erst jetzt erscheinen konnte. Dies erkennt man auch daran, dass auf den "Meister Amelunks"-Bierflaschen für die Limitierte Auflage des Brauhausbuchs bereits im Juni 2021 der kleine Oberlippenbart aufgedruckt war! Wer diese Flaschen ergattern konnte, hat also quasi das erste "echte" PFORA-PLvR-Bild damals vorab erhalten und damit, genau genommen, eine echte Rarität.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!