www.philipp-ludwigs-erben.de
Navigation an/aus
  • Oofång
    • Mir ibber uss
    • Reifenberger Bote
    • Wie ihr uns helfen könnt
    • Wer spenden möchte...
    • Hilfe und Infos
  • PFORA
    • PFORA-Kalender
    • Öffnungszeiten
    • PFORA Forum
  • Die Nadler
  • Chroonigg
    • Chronik - Allgemeine Infos
    • 11. Jahrhundert
    • 12. Jahrhundert
    • 13. Jahrhundert
    • 14. Jahrhundert
    • 15. Jahrhundert
    • 16. Jahrhundert
    • 17. Jahrhundert
    • 18. Jahrhhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20. Jahrhundert
    • 21. Jahrhundert
  • Bildscher
    • Bilder hochladen
  • Beidrääsch
    • Noochrischde
    • Geschischdlisches
    • Borsch Reifebersch
    • Hochtaunusblätter
    • Hausdoku NR
    • Reifenberger Bote
    • Ursprungsforschung
  • Transkripzjone
    • Verschiedene
  • PLE uff Babbier
    • Übersicht Publikationen
    • Buchbeschreibungen
  • Stammbäume
  • Kontakt

Burgspektakel am 25./26. Mai !

Am 25. und 26. Mai veranstaltet der Burgverein Reifenberg e.V. auf und um die Burg Reifenberg das "Burgspektakel". Es wird wieder einen Handwerkermarkt, Tavernen, Tänze, Musik und vieles mehr geben. Auch ein Kinderburgfest ist geplant. Ein Shuttlebus verkehrt zwischen den Parkplatz am Pechberg (Pfarrheckenfeld ?). Alles weitere ist nachlesbar im unten beiliegenden Programm: {gallery}artikel/burgspektakel{/gallery}

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Buchvorstellung am Tag des offenen Denkmals !

10-Bassenheimer-Renthof-1024

Folgende Pressemitteilung ging eben an TZ / UA raus:

"Die Reifenberger Geschichte der Gebäude der Grafen Waldbott von Bassenheim war bisher weitestgehend unerforscht. Nicht nur der Fund des Baurechnungsbuchs, sondern weitere umfangr­eiche Recherchen von Philipp Ludwigs Erben ändern dies nun.

Einige der bisherigen Theorien über das Gebäude müssen revidiert werden. Die Baujahre, der Baumeister des Renthofs und auch der Maler der venezianischen Fresken-Malereien sind nun bekannt.

Weiterlesen: Buchvorstellung am Tag des offenen Denkmals !

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Buch über Renthof ausverkauft

Damit hatten wir nicht gerechnet. Das Buch über den Bassenheimer Renthof war bereits nach knapp 2 Stunden am Tag des offenen Denkmals ausverkauft. Da derzeit noch Bestellungen eingehen, warten wir noch bis Ende der Woche mit der Nachbestellung. Daher werden die ersten Exemplare vermutlich erst in 2-3 Wochen im Café verkauft werden können. Wer das neue Buch oder auch noch andere Hefte/Bücher benötigt, kann es einfach im Shop bestellen oder per Mail bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfragen.

Für das zahlreiche und ausschließlich positive Feedback von gestern möchte ich mich auch im Namen aller Zuarbeiter und Institutionen recht herzlich Bedanken !

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Bücher über Renthof wieder zu haben !

Ab sofort ist unser Buch über den Renthof auch wieder im Café Waldschmitt in Ober- und Niederreifenberg verfügbar, da gestern abend die Lieferung der Druckerei angekommen ist. Bestellte Exemplare werden in Kürze von mir verschickt !

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Newsletter 2013

Werte PLE'ler und Reifenberg-Interessierte,

aufgrund diverser Tätigkeiten bin ich dieses Jahr nicht zu vielen Aktitvitäten bzgl. PLE gekommen. Ich bin seit März wieder angestellt und habe noch diverse andere Verpflichtungen gehabt, so dass leider deutlich weniger Zeit für die Geschichtsforschung oder Veröffentlichung blieb. Einzig nennenswert ist hier sicher die Veröffentlichung des Buches #10 Bassenheimer Renthof gewesen, welches am Tag des offenen Denkmals im Bassenheimer Palais stattgefunden hat.

Weiterlesen: Newsletter 2013

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

PLE - Geocaching in Reifenberg

Eine Sache habe ich beim Newsletter leider unterschlagen: für das kommende Jahr habe ich ein weiteres Projekt vor, was ich dieses Jahr schon mal ansatzweise angefangen hatte: Geocaches in Reifenberg. Geocaching ist eine Art moderne Schnitzeljagd mit einem GPS-Gerät oder einem GPS-fährigen Handy.

Weiterlesen: PLE - Geocaching in Reifenberg

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Heft über Bassenheimer Renthof in Arbeit

10-Bassenheimer-Renthof-V01Ich habe die ruhige Zeit mal wieder etwas genutzt um an einer neuen Dokumentation über den Bassenheimer Renthof (voraussichtlich Heft #10) weiterzuschreiben. Mittlerweile sind schon über 80 Seiten zusammen gekommen. Viele Informationen des Baurechnungsbuches von 1770 sind eingeflossen, aber auch Dokumentationen aus den 20er Jahren über Brände, französische Besatzung, Oberförstereien usw.

Wir suchen aber immer noch Informationen, Geschichten und Bilder zu dem Thema, vor allem was die neuere Geschichte anbelangt. Alles was länger her ist, kann man eigentlich gut in Archiven recherchieren. Aber die "neuere" Geschichte z.B. ab 30er Jahre bis in die 70er/80er Jahr ist immer noch ziemlich "blass".

Wer hier evtl. etwas weiß, Gerüchte gehört hat oder auch Material hat, möge mich bitte kontaktieren.

Einen ersten Coverentwurf gibt es auch schon und ich habe mal das aktuelle Inhaltsverzeichnis beigelegt. Vielleicht hilft dieses auch dem ein oder anderen auch, sich an etwas zu erinnern, was für uns interessant sein könnte. (Stichworte: Flüchtlinge, ev. Akademie, Forstamt, ...)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Inhalt.pdf)Inhalt.pdf160 KB
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Man sollte keinen Newsletter schreiben ...

... wenn einem der Sohnemann dauernd in den Nacken atmet und immer wieder fragt, wann er endlich "Skiregion-Simulator" spielen darf.
Für den katastrophalen Rechtschreibfehler im Newsletter bitte ich daher um Entschuldigung. *lach* :-)

Der vorletzte Satz sollte eigentlich heißen: "Wer also noch ein Buch für Weihnachten als Geschenk ergattern möchte, hat jetzt doch noch die Gelegenheit."

Frohe Weihnachten Euch trotzdem nochmal auch an dieser Stelle ! :-)

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Gesangsverein "Taunusnachtigall" von Schmitten

Am 10. August erschien in der Taunuszeitung ein Artikel "Die Fahne hat mich gesucht und gefunden". Thomas Grün aus Schmitten hat über Ebay eine uralte Fahne des 1863 in Schmitten gegründeten Gesangsverein "Die Taunusnachtigallen" erworben. Die Fahne soll nun restauriert und ausgestellt werden. Da der Verein kurz nach dem Krieg aufgelöst wurde, sucht man jetzt nach Informationen und vor allem Bildern über diesen Verein. Wir recherchieren derzeit auch in unseren Archiven und haben auch einen ersten Fund in unserem Pressearchiv gemacht.

  • Ein Artikel aus der Taunuszeitung vom 25.07.1938 berichtet über ein mehrtägiges Kurfest, zu dem der Verein maßgeblich beiträgt.
  • Ich habe auch noch ein Bild von Ursula Großmann gefunden, daß eine größere Kerbegesellschaft in Schmitten zeigt, bei der auch eine Blaskapelle zu sehen ist. Ob das die Ochs-Kapelle ist, kann ich leider nicht beurteilen. Es ist aber gut möglich, daß vielleicht da auch Sänger von den Taunusnachtigallen dabei sind. Hier müßte man evtl. Schmittener Bürger fragen.

Wer Hinweise oder gar Bilder von den Taunusnachtigallen hat, möge sich bitte dringend bei uns oder Thomas Grün in Schmitten melden. Jede noch so kleine Info ist wichtig ! 

... hier nun der Zeitungsausschnitt und das Bild:

Weiterlesen: Gesangsverein "Taunusnachtigall" von Schmitten

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Denkmalschutz der Alten Schule soll aufgehoben werden

Der Gemeinde Schmitten fehlt Geld. Viel Geld. Vor dem Bau der Hochtaunushalle wurde beschlossen, daß die alte Schule verkauft werden sollte, um die neue Halle damit zu finanzieren. Aus dem Verkauf der Schule sollen bzw. müssen nun 250.000 Euro an den Hochtaunuskreis fließen.

Das Gebäude ist renovierungsbedürft. Es steht unter Denkmalschutz und das gesamte Gelände ist deshalb vermutlich für keinen sehr hohen Preis zu verkaufen. Wir haben daraus in der TZ in dem Artikel "Problemfall Alte Schule" erfahren.

Im März 2012 wurden plötzlich in einer "Nacht und Nebelaktion" (Zitat stammt nicht von mir) alle Vereine und die vhs aufgefordert die Räumlichkeiten schnellstmöglich zu verlassen und die Mieter gekündigt. Seitdem ist mit dem Gebäude scheinbar nicht viel passiert.

"Nichts" stimmt allerdings nicht. Die Gemeinde läßt nun plötzlich prüfen, ob das Gebäude nun im hundertsten Jahr des Bestehens aus dem Denkmalschutz herausgenommen werden kann, damit man es abreißen und damit einen hohen Verkaufspreis erzielen kann.

Da stellt man sich die Frage, warum man da jetzt auf einmal drauf kommt ? So etwas hätte man vorher berücksichtigen müssen und auch können. Oder wurde das Gebäude erst danach in die Liste der denkmalgeschützten Häuser aufgenommen ? Wohl kaum.

Wie auch immer. Es hat ja seinen Grund, warum das Gebäude in die Liste der denkmalgeschützten Häuser aufgenommen wurde. Daß nun der Denkmalschutz dem "Mammon" geopfert werden soll, finden wir bedenklich und es schürt zudem erneut das Ortsdenken, da offensichtlich die Reifenberger Interessen wieder einmal nichts zählen sollen.

Wir möchten daher darum bitten, daß alle geschichtsinteressierten Bürger Reifenbergs gegen das Vorgehen der Gemeinde Protest einlegen. Bitte teilt uns Eure Meinung in unserem Forum mit und nehmt an der Abstimmung teil. Weiteres dazu in Kürze.

Euer "Schilleebrud"

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

PLE veröffentlicht Heft über Alte Schule

Wir arbeiten derzeit an einem Heft über die Alte Schule in Niederreifenberg. Wir sind bereits relativ weit fortgeschritten, suchen aber noch mehr altes Bildmaterial über die Schule (alle Gebäude). Wer dazu ältere Fotos oder Informationen hat, möge uns dieses zukommen lassen. Auch gerne Bilder, wo nur im Hintergrund die alte Schule zu sehen. Vorzugsweise Bilder vor 1950. Das können auch gerne alte Ansichtskarten oder Schulbilder sein, auf denen die alten Schulgebäude oder der Pavillon gut zu erkennen ist. Optimal wären Einweihungsbilder o.ä.

Achtung: das Heft wird in digitaler Form kostenfrei als PDF gegen Ende der Woche hier erhältlich sein und darf auch frei verteilt werden.
Voraussichtlich Anfang November wird eine gedruckte Version des Heftes verkauft.

Hier das derzeitige Titelbild und das aktuelle Inhaltsverzeichnis: {gallery}artikel/alte_schule{/gallery}

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
  1. Landesdenkmalamt lehnt Aufhebung klar ab
  2. Heft über die Feldberg-Gebäude erschienen
  3. Vorabversion Heft #09 kostenlos herunterladen !
  4. Endlich: Sandsteinkreuz steht wieder !
  5. PLE veröffentlicht zwei Sammelbände !

Seite 10 von 16

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Bilder

AK-AR-Wirtschaft-zum-Taunus
  • AK-AR-Wirtschaft-zum-Taunus
AK OR NR 2x Deutscher Kaiser Foto Coloriert 1913
  • AK OR NR 2x Deutscher Kaiser Foto Coloriert 1913
AK-NR-Deutscher-Kaiser-Foto_1909
  • AK-NR-Deutscher-Kaiser-Foto_1909
AK-NR-Hotel-Deutscher-Kaiser_Foto_1914
  • AK-NR-Hotel-Deutscher-Kaiser_Foto_1914
01_Auszug_Familie_Brueck
  • 01_Auszug_Familie_Brueck
02_Johann-Philipp-Gutacker-und-Katharina-Brueck
  • 02_Johann-Philipp-Gutacker-und-Katharina-Brueck
03_Stich_Deutscher_Kaiser
  • 03_Stich_Deutscher_Kaiser
04_Auszug_Stockbuch
  • 04_Auszug_Stockbuch
Zeitung-1908-10-11-NR-Hotel-Deutscher-Kaiser
  • Zeitung-1908-10-11-NR-Hotel-Deutscher-Kaiser
NRAK-SMI-7-1-1
  • NRAK-SMI-7-1-1
NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche4
  • NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche4
NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche3
  • NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche3
NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche2
  • NRDL-xxxx-xx-xx-UB-Kerbeborsche2
NRDL-1954-xx-xx-UB-Kerbeborsche
  • NRDL-1954-xx-xx-UB-Kerbeborsche
NRDL-1952-06-29-UB-Kerbeborsche
  • NRDL-1952-06-29-UB-Kerbeborsche

Wer ist online ?

Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online

Letzte Artikel

  • Die Pfarrer von Reifenberg
  • Mails
  • Literatur zum Nadler- und Drahtwarengewerbe
  • PFORA-Dokus zu den Nadlern von Reifenberg
  • Nadler und Drahtarbeiter
  • Landesamt für Denkmalschutz bestätigt Seltenheit
  • Das Nadlerhaus des Reinhard Wagner
  • Brand in Arnoldshain 1787
  • 1800-10-21 Seelenberg leidet unter Kontributionen französischer Truppen zur Zeit Napoleons
  • Die Bibliothek des Pfarr- und Ortsarchiv
  • Das Dazzerölsche
  • Die letzten Tage des Marquis de Villeneuve / Marchese di Villanova

Anmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 www.philipp-ludwigs-erben.de